Was macht unseren Verein besonders?
Wo gibt es so etwas: Dass ein 78jähriger Paddler, seit mehr als 60 Jahren im Verein aktiv, an Ostern zum Wildwasser-Paddeln nach Südfrankreich fährt und das große Abenteuer sucht? Dass Familien mit kleinen Kindern, Studenten, Singles, Paare und Senioren Woche für Woche ihre Freizeit gemeinsam am Fluss verbringen und einer den anderen ohne wenn und aber respektieren? Dass man im Verein die Balance zwischen geselligem Zusammensein und sportlichem Ehrgeiz hält – die einen die Ruhe am Fluss genießen und die anderen den Nervenkitzel beim Loop-Springen in der Wildwasser-Walze. Dass sich schon seit Jahren immer wieder Jugendliche und junge Erwachsene im Kanu-Freestyle mit viel Enthusiasmus für das Deutsche Nationalteam qualifizieren und für Europa- und Weltmeisterschaften bis nach Argentinien reisen. Dass sich regelmäßig eine Gruppe „Pink Paddlerinnen“ zum Drachenbootfahren am Bootshaus treffen. Dass eine wachsende Gruppe der neuen Trend-Sportart „Standup-Paddling“ (SUP) frönt. Dass man trotzdem die Bodenhaftung behält und weiß, dass es auch in heimatlichen Gefilden wunderbare Gelegenheiten gibt, sich selbst und die Natur zu erfahren. Und dass trotz einer derart großen Breite an Aktivitäten alle das Gefühl haben: wir gehören als Kanu Club zusammen. Das alles findet man in unserem Kanu-Club.
Der Kanu Club bildet mit rund 290 Mitgliedern eine Abteilung des ESV Blau-Weiß Limburg. Im Jahr 2019 feiern wir 60 Jahre Kanu Club und 90 Jahre ESV Blau-Weiß Limburg! Von April bis Oktober gibt es jede Woche von Dienstag bis Freitag ein Trainingsangebot auf der Lahn. Und wir freuen uns über jeden, der bei uns mitmacht.